![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| ||||||||||
Trotz aller Schwierigkeiten der aktuellen Ausstellungssituation, der gebrochenen Pläne von Künstlern und Organisationen, lebt und arbeitet in der österreichischen Residenz an der CCI Fabrika eine österreichische Künstlerin Heidi Schneider. Es wird nicht klappen, sie persönlich zu treffen, die Antwort auf die Frage, wie genau die Künstlerin ihre Ausstellung vorbereitet, bleibt beiseite.
Nach den Ergebnissen der Residenz präsentiert die Künstlerin eine Reihe von sechs Leinwänden und musikalischer Begleitung – ihre Eindrücke über das Leben eines Landes, das sie wenig kennt.
Das Hauptleitmotiv der Ausstellung ist die Realität der künstlerischen Fantasie, die die Menschen auch in Krisenzeiten vereinigen kann und ihnen die Unterstützung anbieten kann, die genauso zuverlässig ist wie die sogenannte objektive Realität. Datum, Zeit: 29. Oktober 2020, um 19:00 Uhr
Ort: CCI FABRIKA (Perewedenowskij per. 18)
Mehr zum Konzertprogramm unter der Website: fabrikacci.ru
Anfragen, Informationen und Kartenbestellungen:
Organisatoren des Projektes sind: CCI FABRIKA
Mit Unterstützung von: Österreichisches Kulturforum Moskau, Österreichisches Bundeskanzleramt (Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Abteilung IV/B/6) | |||||||||||