![]() |
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| ||||||||||
III. Internationales Festival „Ufa-Salzburg“ Presented by: Die Geschichte dieses Festivals in der russischen Stadt Ufa begann mit einem gemeinsamen Auftritt des herausragenden österreichischen Geigers Luz Leskowitz, des Moskauer Pianisten Wassili Schtscherbakow und bekannten Musikern aus Ufa: der Sängerin Dina Chussajenowa und dem „Oskar Ensemble“. Daraufhin beschlossen die Musiker diese kreativen Treffen regelmäßig durchzuführen, und so war das Festival „Ufa-Salzburg“ geboren – eine musikalische Zusammenarbeit der Städte Salzburg, aus dem nicht nur Mozart stammt, sondern generell das klassische Verständnis musikalischer Kunst, und Ufa, einer Stadt die dank Musikern wie Askar und Ildar Abdrasakow, Anton Pawlowski und einer ganzen Generation junger und talentierter Musiker immer mehr von sich reden macht. Bei all seiner Bündigkeit ist das Festival ein leuchtendes Ereignis im kulturellen Leben der Stadt Ufa. Luz Leskowitz wird mit dem berühmten Ensemble „Salzburger Solisten“ auftreten, das sich bereits weltweit einen Namen gemacht hat. Das von den Musikern gewählte Programm ist grandios: das berühmte Quintett von Antonin Dvorzak und das nicht minder berühmte Werk Mendelssohns für acht Instrumente, mit dem die „Salzburger Solisten“ zusammen mit dem Oskar Ensemble das Konzert abschließen werden. Die dritte Ausgabe des Festivals ist bereits in Planung und wird Ende Oktober/Anfang November 2013 stattfinden. Es wird mehr Teilnehmer denn je aufweisen. Außer den bereits traditionell teilnehmenden Musikern wird Luz dem Publikum das junge und doch schon so renommierte „Lichtental Trio“ präsentieren. Neben dem Maestro Leskowitz und seinen „Salzburger Solisten“ werden traditionell Wladislaw Samojlow und sein „Oskar Ensemble“ sowie die Sopranistin Dina Chussajenowa und der Moskauer Pianist Wassili Schtscherbakow teilnehmen. Unverändert bleibt auch das kreative Ziel: dem Publikum die besten Beispiele klassischer österreichischer Musik von Mozart bis heute näherzubringen. Programm im Detail: 29. Oktober, Großer Saal, 19.00 Uhr Eröffnung des Festivals mit: Luz Leskowitz (Geige/Österreich), Wladimir Mendelssohn (Geige/Österreich), Ensemble „Salzburger Solisten“ (Österreich): Luz Leskowitz (Geige), Tatjana Issaenkowa (Geige), Jelena Issaenkowa (Geige), Jeremy Findlay (Cello), Kammerorchester unter der Leitung von Wladislaw Samojlow Werke von Mozart, Paganini und Brahms
30. Oktober, Konzertsaal des Musik-Colleges, 11.00 Uhr Künstlerische Treffen und Meisterklasse mit: Luz Leskowitz (Geige/Österreich), Wladimir Mendelssohn (Geige/Österreich), Jeremy Findlay (Cello/USA)
31. Oktober, Orgelsaal, 19.00 Uhr Kammerkonzert: Ensemble „Lichtental Trio“ (Österreich) mit: Saskia Roczek (Geige), Leonard Roczek (Cello), Diane Baar (Piano) Werke von Mozart, Pirchner und Mendelssohn
2. November, Orgelsaal, 18 Uhr Kammerkonzert mit: Ensemble „Salzburger Solisten“: Luz Leskowitz (Geige), Tatjana Issaenkowa (Geige), Jelena Issaenkowa (Geige), Jeremy Findlay (Cello), Wasilij Scherbakow (Piano/Moskau), Dina Chusaenowa (Sopran/Ufa) Werke von Mozart und Schönberg
3. November, Großer Saal, 18.00 Uhr Galakonzert mit: Ensemble „Salzburger Solisten“ : Luz Leskowitz (Geige), Tatjana Issaenkowa (Geige), Jelena Issaenkowa (Geige), Jeremy Findlay (Cello) Wasilij Scherbakow (Piano/Moskau) Ensemble „Oscar“ (Ufa): Lena Samojlowa (Geige/Ufa), Wladislaw Samojlow (Geige/Ufa), Mark Afanasew (Cello/Ufa) Werke von Mozart und Brahms Staatliche Baschkirische Chusain-Achmetow-Philharmonie Ufa, Gogolja 58 Tel.: +7 (347) 250 7742 | |||||||||||